Das Funkkolleg ALTERN wurde als 20-teilige Folge vor gut 25 Jahren von den Sendeanstalten der ARD, meistens in den dritten Programmen, ausgestrahlt. Ich denke nach wie vor, dass dieser “Podcast” unbedingt zum Unterrichtsstoff in der Altenpflege-Ausbildung gehört. Vieles von dem, was damals als neue Erkenntnis dargestellt wurde, ist mittlerweile Realität geworden.
Funkolleg ALTERN | Titel |
Die Farben des Herbstes | |
Vor Greisengrau steh auf | |
Lebenserfahrung und Lebenssinn | |
Von der Pyramide zum Pilz | |
Reife Leistung | |
Warum altern wir | |
Der Zahn der Zeit | |
Vergessen und Traurigkeit | |
Grenzsituationen | |
Das Alter ist weiblich | |
Leistung und Erfahrung | |
Früh beginnen | |
Armut und Reichtum | |
Intimität auf Abstand | |
Die Kreise werden enger | |
Hält der Generationenvertrag | |
Hauptsache gesund | |
Von Mensch zu Mensch | |
Altern schafft Bedarf | |
Krieg der Generationen | |
Sollte die Darstellung der einzelnen Folgen nicht vorhanden sein, dann klicken Sie bitte hier. |
Das Funkkolleg als gepackte ZIP-Datei
Im Jahre 1995 habe ich bei einem Aufsatzwettbewerb zum Thema “Wie stelle ich mir das Altenheim der Zukunft vor?” den nachfolgenden Beitrag eingereicht – und ganz nebenbei den vierten Platz erreicht. Rückschauend ist der Beitrag ein wenig naiv und mit dem Elan eines Menschen geschrieben, der gerade das Altenpflege-Examen abgelegt hat. Dennoch: einige grundsätzliche Ideen haben auch heute noch ihre Berechtigung. Vielleicht haben Sie Spaß daran den Beitrag einmal zu lesen.
Das Altenheim der Zukunft (1995, als PDF)