Parallel zu den Hörfunkprogrammen können über Digitalradio auch programmbegleitende Zusatzdienste übertragen werden. Bei den Radio-Bremen-Programmen sind das zunächst Titel und Interpret der laufenden Musik (Dynamic Label) und sogenannte Slideshow-Bilder (zum Beispiel Foto des Moderators, Programmlogo und die aktuelle Nachrichtenschlagzeile). Darüber hinaus sind elektronische Programmführer (EPG) in Planung.
In den orange gekennzeichneten Gebieten kann man DAB+ mit einer Zimmerantenne auch in geschlossenen Räumen empfangen.
DAB+ ist in etwa mit DVB-T2, der neuen Antennenfernseh-Norm, zu vergleichen. In der Regel hat man ein Bild, dann ein sehr gutes. Aber bei kleinen Störungen, z.B. eine dicke Regenwolke, ist das Bild weg. Der Bildschirm bleibt schwarz oder blau. Beim DAB+Radioempfang kündigen sich die Aussetzer durch kurze hallige Verzerrungen an. Dann ist auch das Signal weg. Zum Glück passiert das in den Gebieten mit “Indoor”-Empfang eher selten.